Burg Hülshoff
51° 58′ 17,2″ N | 7° 30′ 16,1″ O

Burg Hülshoff
Die Wasserburg Hülshoff ist sowohl aus baudenkmalpflegerischer Sicht als auch als Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff von hohem Interesse. Bei der Burg Hülshoff handelt es sich um eine typische westfälische Wasserburg mit einer über 500-jährigen Familientradition. Burg Hülshoff ist der Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Im Januar 1797 wurde die Dichterin auf der Wasserburg geboren und verbrachte dort sowie in dem nahe gelegenen Haus Rüschhaus Großteile ihres Lebens. Zu Lebzeiten weitgehend unbekannt, zählt Annette von Droste-Hülshoff längst zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Literatur und ist unbestritten die wichtigste Dichterin Westfalens.

Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg bereits im 11. Jahrhundert. 1417 kam sie in den Besitz der Herren von Deckenbrock, die sich später „von Droste“ nannten. Das Herrenhaus ließ Heinrich I. von Droste Hülshoff um 1540/1545 erbauen.

Architektur
Das in Form einer geschlossenen Renaissanceanlage gebaute Haus ist bis heute erhalten. Angeschlossen an die Burg ist eine im späten 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaute Kapelle.

Nutzung
Veranstaltungen
Wiederkehrende Veranstaltungen
Winterträume auf Schloss Hülshoff
Einmalige Veranstaltungen
Droste Hülshoff Tag 2014

Aktuelles
2018
06. Februar 2018: Gründungsdirektor startet auf Burg Hülshoff
2017
15. Dezember 2017: Jörg Albrecht wird Gründungsdirektor und Künstlerischer Leiter auf Burg Hülshoff
2012
Ausbau der Burg Hülshoff
Fotos und Bilder






Anhang
Weitere Informationen
Links und Webtipps
Kommentare und Interaktionen